Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um Ihnen gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Rechte Sie als Besucher dieser Website haben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Dazu gehören:

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • Hostname und IP-Adresse des Geräts
  • Datum und Uhrzeit

Diese Daten werden in sogenannten Webserver-Logfiles gespeichert. Sie werden in der Regel zwei Wochen aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Sicherstellung des technisch fehlerfreien Betriebs der Website.

Cookies & Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen Cookies, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Warenkorb), aber auch für Statistik- und Marketingzwecke. Letztere werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über ein Cookie-Consent-Tool zu entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Entscheidung jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Consent-Tool widerrufen oder ändern.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift), werden von uns nur für den jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung).

Bestellungen im Onlineshop

Zur Abwicklung von Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dazu gehören z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Zahlungsinformationen.

Eine Weitergabe erfolgt an Zahlungsdienstleister, Versand- und IT-Dienstleister, soweit dies für die Abwicklung erforderlich ist. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.

Zahlungsdienstleister

Wir setzen verschiedene Zahlungsdienstleister ein, über die Sie Zahlungen in unserem Onlineshop abwickeln können. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen Dienstleister übermittelt, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zahlung über Stripe

Wir bieten die Bezahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe an. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Wenn Sie eine Zahlung mit Stripe durchführen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankdaten) an Stripe übermittelt. Stripe verarbeitet die Daten u. a. auch in den USA. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Stripe.

Zahlung über PayPal

Wir bieten die Bezahlung über PayPal an. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Wenn Sie sich für eine Bezahlung via PayPal entscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und schnellen Zahlungsabwicklung).

PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal) eine Bonitätsprüfung vor. Das Ergebnis dieser Prüfung wird von PayPal zur Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode verwendet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal.

Zahlung über Klarna und Mollie

Wenn Sie Zahlungsdienste wie Klarna oder Mollie nutzen, werden Ihre Daten (z. B. Name, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

Versanddienstleister

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten (Name, Adresse, ggf. Telefonnummer/E-Mail) an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit abmelden, z. B. über den Abmeldelink in der E-Mail. Wir nutzen hierfür den Dienst Mailchimp der The Rocket Science Group LLC (USA). Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Datenschutzerklärung Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Google Fonts (lokal gehostet)

Unsere Website verwendet Google Fonts. Die Schriften sind lokal auf unserem Server gespeichert, sodass bei der Darstellung keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Es findet keine Datenübertragung an Google statt.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics der Google LLC (USA), um das Besucherverhalten auf unserer Website zu analysieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen können.

Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Sie können die Erfassung jederzeit über das Opt-Out-Plugin verhindern: Google Analytics Opt-Out.

Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das Facebook Pixel von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Damit können wir das Verhalten von Besuchern, die über eine Facebook-Werbung auf unsere Website gelangen, auswerten und unser Werbeangebot optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen können. Facebook kann die gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.

Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können Sie in den Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/ Ihre Präferenzen anpassen.

Google reCAPTCHA

Zum Schutz von Eingabeformularen auf unserer Website verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. im Kontaktformular) durch eine natürliche Person oder durch automatisierte Programme (Bots) erfolgt.

Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA unterschiedliche Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html.

Social Media Plugins

Wir binden auf unserer Website Funktionen von Social Media Plattformen ein (z. B. Facebook, Instagram, YouTube), um Inhalte wie Bilder, Videos oder Beiträge anzuzeigen. Beim Besuch einer Seite mit solchen Plugins wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei werden Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen, Datum und Uhrzeit) an den jeweiligen Anbieter übermittelt.

Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, kann dieser die Daten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher ausloggen.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen und der Verarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontakt

Steel4You
Patrizia Fischler
Karl-Morre-Straße 53
A-8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 699 10139220
E-Mail: contact@steel4you.at